Damit Sie auch gerne zu uns kommen, setzen wir Cookies und verwandte Technologien ein, um unsere Website für Sie nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu gestalten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind (erforderliche Cookies) und solche, die zu Analysezwecken eingesetzt werden oder Ihrem Komfort dienen. Der Einsatz der Analyse- und Marketing Cookies ist optional, sie ermöglichen es aber, dass wir Ihnen individuelle Inhalte anzeigen können. Sie können selbst entscheiden, ob Sie dem Einsatz dieser Cookies zustimmen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen und speichern“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, über den Button „Cookie-Einstellungen“ können Sie die Verwendung individuell anpassen.
Partnerschaften
17.01.2025
Bei der Einführung von Krypto-Angeboten stehen Banken, Broker und Vermögensverwalter vor vielfältigen Herausforderungen. Dazu zählt auch die Einhaltung regulatorischer Vorschriften bei der Entwicklung des eigenen Angebots. Boerse Stuttgart Digital bietet für diesen Schritt künftig als Teil seiner umfänglichen Infrastrukturlösung ein regulatorisch konformes Onboarding mit optimierten Compliance-Prozessen – möglich macht das die Partnerschaft mit Fenergo.
Vor allem die MiCAR trägt dazu bei, dass der europäische Markt für Kryptowährungen und digitale Assets zunehmend regulierter wird. Immer mehr Finanzinstitute suchen aktuell nach Lösungen, ihren Kunden einen möglichst einfachen, regulierten und sicheren Zugang zu Krypto-Assets zu bieten. Gerade die Sicherheit spielt dabei eine zentrale Rolle.
Banken, Broker und Vermögensverwalter, die in den Kryptomarkt einsteigen möchten, sind strikten Anforderungen an die Einhaltung von KYC (Know Your Customer) und AML (Anti-Money Laundering) ausgesetzt, die Kunden vor betrügerischen Absichten schützen sollen. Dabei sind diese Verfahren und Vorgaben nicht nur im Hinblick auf regulatorische Vorgaben wichtig: Vielmehr sichern sie auch das Vertrauen der Kunden und Marktteilnehmer.
Dr. Ulli Spankowski, Chief Digital & Product Officer von Boerse Stuttgart Digital, erklärt: „Im Wettlauf um die Umsetzung eigener Krypto-Angebote benötigen Finanzinstitute effiziente Trading- und Custody-Lösungen, die gleichzeitig vollständige regulatorische Compliance bieten.“
Die Implementierung technisch valider, effizienter und skalierbarer Lösungen zur Identitätsprüfung und Geldwäschebekämpfung innerhalb einer Trading- und Custody-Lösung ist daher entscheidend, um den rechtlichen Rahmen und die Integrität des Marktes zu wahren.
Boerse Stuttgart Digital bietet als zuverlässige Partner für integrierte und maßgeschneiderte Lösungen entlang der Wertschöpfungskette von Kryptowährungen und digitalen Assets in Europa mit seinem One-Stop-Shop-Angebot institutionellen Kunden genau das.
Grundlage dafür bildet eine Kooperation mit Fenergo. Das Unternehmen mit Hauptsitz im irischen Dublin und weiteren Niederlassungen in Europa, Nordamerika, Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum ist einer der weltweit führenden Anbieter von KI-gestützten Lösungen für KYC, Customer Lifecycle Management und Transaktionsüberwachung.
Mit diesen Produkten unterstützt Fenergo Finanzinstitutionen, Vermögensverwaltungsunternehmen und Fintechs dabei, Kunden digital entlang ihres gesamten Lebenszyklus zu onboarden und zu verwalten.
Die Software orchestriert digital jeden Prozess, den Kunden durchlaufen, die die Lösung von Boerse Stuttgart Digital nutzen. Dazu zählen:
Ruth Ormsby, Managing Director EMEA bei Fenergo, freut sich über die neue Partnerschaft und hebt dessen Bedeutung im Wettbewerb hervor: „Das Engagement von Boerse Stuttgart Digital für die Entwicklung regulierter Lösungen im Bereich Krypto und digitale Assets verschafft dem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil. Wir freuen uns, den Infrastrukturanbieter auf seinem Wachstumskurs zu unterstützen. Angesichts der hohen regulatorischen Anforderungen sind Unternehmen verpflichtet, robuste Rahmenbedingungen für die Bekämpfung von Geldwäsche und die Einhaltung von KYC-Vorgaben zu schaffen.“
Konkret bedeutet das für Kunden von Boerse Stuttgart Digital: Sie profitieren durch die Partnerschaft von der erhöhten Skalierbarkeit der bereitgestellten Infrastrukturlösungen sowie optimierten Compliance-Prozessen, was Banken, Brokern und Vermögensverwaltern vor allem im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen und entstehenden Konkurrenzsituationen am Markt einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.
Denn: Immer mehr Finanzinstitute suchen zunehmend nach regulatorisch konformen Lösungen, um in den Markt für digitale Assets einzutreten. Durch die Partnerschaft wird das Kunden-Onboarding für institutionelle Player, die eigene Krypto-Angebote einführen möchten, deutlich effizienter.
Boerse Stuttgart Digital wiederum kann so sichere und zuverlässige Handels- und Verwahrservices in großem Umfang anbieten, die sich an regulatorischen Vorgaben orientieren. Die Zusammenarbeit mit Fenergo, das für sein fundiertes Finanzdienstleistungs- und Regulierungswissen sowie seine out-of-the-box-Regellogik bekannt ist, unterstreicht die Verpflichtung von Boerse Stuttgart Digital für höchste regulatorische Standards und stärkt die Position als Europas vollständig regulierter Infrastrukturpartner für Lösungen im Bereich Krypto und digitale Assets.
Das verdeutlicht auch Dr. Ulli Spankowski: „Unsere Partnerschaft ermöglicht Banken, Brokern und Vermögensverwaltern den Einstieg in den Kryptomarkt durch unsere Infrastruktur, die Skalierbarkeit, Sicherheit und Regulatorik gewährleistet.“ Im Hinblick auf die Entwicklungen auf dem europäischen Markt für digitale Assets ergänzt er: „Gemeinsam mit Fenergo treiben wir die Krypto-Adaption in Europa weiter voran.“
Die Partnerschaft mit Fenergo ermöglicht Boerse Stuttgart Digital auch, bei künftigen regulatorischen Änderungen schnell handlungsfähig zu sein. Hier sieht Ruth Ormsby einen entscheidenden Vorteil der Fenergo-Lösung: „Die Herausforderung besteht darin, Wachstum und Compliance in Einklang zu bringen. Die Customer Lifecycle Management Lösung von Fenergo, die bereits von den größten Finanzinstituten weltweit validiert wurde, ermöglicht es unserem Partner, Lösungen zukunftssicher gegenüber regulatorischen Änderungen zu gestalten. Mit dieser Automatisierung der Compliance-Prozesse kann Boerse Stuttgart Digital Banken, Broker und Vermögensverwalter, die im Krypto-Handel aktiv werden möchten, schneller onboarden und so das Wachstum beschleunigen.”
Als Europas führender Infrastrukturanbieter für Kryptowährungen und digitale Assets sind wegweisende Partnerschaften wie die mit Fenergo wichtige Puzzlestücke, um weiter ein treibender Faktor bei der Krypto-Adaption in Europa zu sein.
Dank der erhöhten Skalierbarkeit der Infrastrukturlösungen von Boerse Stuttgart Digital und optimierten Compliance-Prozessen in Zusammenarbeit mit Fenergo wird die nächste Wachstumsphase im europäischen Kryptomarkt vorbereitet.
Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihren Kunden mit der sicheren One-Stop-Shop-Lösung von Boerse Stuttgart Digital einen einfachen und regulierten Zugang zum Kryptomarkt ermöglichen können? Wir zeigen Ihnen den Weg einer Zusammenarbeit und den Stellenwert der Partnerschaft mit Fenergo in einem unverbindlichen Gespräch auf – kontaktieren Sie uns gerne.
Partnerschaft zwischen Boerse Stuttgart Digital und Elwood | Einfache & intuitive Broker- und Trading-Infrastrukturlösungen
Partnerschaft zwischen Boerse Stuttgart Digital und Fenergo - Sichere Onboarding-Lösungen und Compliance-Prozesse (KYC & AML)
Der Markt für Krypto-Assets in Italien wächst. Eine Analyse der Anlegernachfrage und Verfügbarkeit passender Finanzdienstleistungen.